Keana
Das Schiff
Die Keana ist das erste eigene Schiff von Norbert Schmidt. Dieser machte sich in der Vergangenheit seinen Namen durch guten Service und unvergessliche Urlaube. Unter seiner Leitung fuhren in den letzten Jahren unter anderem die Fathima, Ari Queen und die Sharifa. Seit 2016 hat sich Norbert aber endlich seinen Traum erfüllt und sein eigenes Schiff gebaut die KEANA.
Sie wurde von Tauchern für Taucher gebaut und erfüllt fast jeden Tauchertraum. Aber erwartet keine Flachbildschirme in den Kabinen, Whirlpool und keine Wasser-Scooter. Hier geht es ums Tauchen!
Nachhaltige Kreuzfahrten zum fairen Preis!
Termine und Preise
Touren
Welche Touren stehen zur Auswahl?
Die Keana startet ihre Touren u. a. von der „Hulumale-Lagune“ aus gleich beim Flughafen Hulule. Die Standardreviere sind das Ari- und Felidu Atoll, mit 2-3 Tauchgängen in den beiden Male Atolls. Im letzten Jahrzehnt ist der Tauch- und Fischereibetrieb um Male herum fast zum Erliegen gekommen, die Qualität hat dadurch zugenommen. Die beiden Male Atolle bieten wieder mehr als so manches abgelegene Atoll. Das Ari Atoll hat Alles: Schöne Riffe, viel Fisch, Haie und Walhaie. Highlights sind Walhaie bei Nacht und Fahrten in den äußersten Süden (Huvadu und Gan Atoll).
Von Zeit zu Zeit werden längere Fahrten angeboten, die im Norden Lhaviayani und das Noon Atoll und im Süden das Laam Atoll einschließen.
Im Prinzip ist jede Tour möglich, vorausgesetzt der Zeitrahmen ist vernünftig gesetzt. Auch für weite Fahrten gilt der normale Charterpreis, allerdings ist ein Dieselzuschlag zu entrichten (Auskunft hierzu auf Anfrage). Spezialtouren sind z.B. auf Whalewatching, Schnorcheln, oder extra auf Familien mit Kindern ausgerichtet.
Was gibt es zu sehen?
Im letzten Jahrzehnt ist der Tauch- und Fischereibetrieb um Male herum fast zum Erliegen gekommen, die Qualität hat dadurch zugenommen. Die beiden Male Atolle bieten wieder mehr als so manches abgelegene Atoll. Das Ari Atoll hat Alles: Schöne Riffe, viel Fisch, Haie und Walhaie. Highlights sind Walhaie bei Nacht und Fahrten in den äußersten Süden (Huvadu und Gan Atoll).
Wann ist die beste Tour-Zeit & Check-in/-out Zeit
Die Touren sind sorgfältig nach den maledivischen Jahreszeiten gewählt, die sich auf die beiden Hauptwindrichtungen Südwest Monsun (ca. Mai-November) und Nordost Monsun (ca. Dezember-April) aufteilen. Davon abhängig sind die Strömungen und damit die Wahl der Tauchplätze und der Tour.
Über die Tour entscheidet immer die aktuelle Situation von Wetter und Strömungen, es kann deshalb zu Änderungen kommen.
Generell bevorzugen wir im Nordostmonsun (unser Winter) den Süden, im Westmonsun (unser Sommer) den Norden bis Baa und Lhaviyani Atoll.
Fahrten in den tiefen Süden (Huvadu Atoll, Fuamulak, Addu Atoll) veranstalten wir nur zur ruhigsten Zeit Februar-Mitte April, weil große Strecken freien Ozeans überbrückt werden müssen. Am Anfang steht eine Überführungstour Male – Addu Atoll und beendet wird die Tour „Äusserster Süden“ mit der Fahrt Addu – Male. Dazwischen pendeln wir zwischen Gan (Addu Atoll) – und Kooddo (Huvadu Atoll). Diese Pendelstrecken sind 7 tägig oder 14tägig buchbar.
Zur Zeit des Ostmonsuns lohnt sich die Ostseite des Felidu Atolls. Gelegentliche Touren führen ebenfalls ins Baa Atoll, das durch sehr schöne Riffe besticht. Weil es allerdings dort schlecht um Haie bestellt ist, empfehlen wir eine Kombination mit dem Lhaviyani Atoll, das gute Haiplätze hat, sowie 2 lohnende Wracks.
Übersicht über die angebotenen Touren (Spezialtouren ausgenommen!):
- Central Attols: häufigste Route zu den schönsten Tauchplätzen auf den Malediven. Atolle: Male, Ari, Vaavu, Süd Male
- Nord Route: Atolle Male, Baa, Raa und Lhaviyani
- Deep South: (Achtung: 2 Wochen-Tour aufgrund der großen Distanz) einmal Male nach Gan und einmal Gan nach Male (jeweils kombiniert mit Inlandsflug Male- Gan oder Gan- Male). Atolle: Süd Male, Vaavu, Meemu, Laamu, Gaafu Alifu bis nach Gan
- 10 Tage bis Thaa Atoll: 7 Atolle in 10 Tagen! Atolle: Ari, Faafu, Dhaarlu, Thaa, Meemu, Vaavu, Süd Male
- 7 Tage Baa & Lhaviyani: Atolle: Male, Baa, Lhyiyani
Die Keana kreuzt in der Regel von Sonntag – Sonntag
Es gibt keine spezifische Ankunftszeit.
Das Schiff kehrt einen Tag vor der Abreise- (dies ist in der Regel am Samstagnachmittag) in Flughafennähe zurück.
Check-out:
- Später Checkout:
Check-out ist gewöhnlich bis 10 Uhr morgens. Im Falle, dass Kabinen verfügbar sind (das heisst, die Folgetour ist nicht ausgebucht)
kann ein Später Checkout angeboten werden (nach Absprache!)
Check-out bis 18:00 Uhr: 30 USD p.P incl. Mittagsessen
Check-out bis 24:00 Uhr: 60 USD p.P. incl. Mittag- & Abendessen
Ausstattung
Hauptdeck
Hier befindet sich die Küche, die durch den Kühlraum abseits der Kabinen liegt, sowie der Salon. Von diesem führt eine Treppe zum Oberdeck. Der Salon hat Fenster mit Blick aufs Meer und zum Lüften. Hier werden die Mahlzeiten (in Buffetform) eingenommen. Er hat einen großen offenen Zugang von der Heckplattform aus, die ebenso für eine begrenzte Anzahl von Gästen für die Mahlzeiten genutzt werden kann.
Hier stehen 24 Stunden Tee, Kaffee und kostenloses Trinkwasser zur Verfügung.
Oberdeck
Auf dem Oberdeck findet sich die, nach hinten offene und größtenteils beschattete, Bar und die Theke incl. Bier-Zapfanlage. Dieser Platz lädt mit einem großartigen Blick auf den maledivischen Ozean, zum Verweilen ein. Mit bequemen Sesseln ausgestattet, ein idealer Ort für den morgendlichen Kaffee, ganztags frische Getränke oder den abendlichen Sundowner.
Zur Müllvermeidung gibt es Bier vom Fass. Das Trinkwasser, an mehreren Stellen am Schiff, ist kostenlos.
Die Softdrinks, wie Cola oder Fanta sind in den bekannten Dosen/Flaschen-Varianten vorhanden.
Sonnendeck
Vom Oberdeck (Bar) aus gelangt man über eine Treppe aufs Sonnendeck, die eine große Liegefläche bietet, von denen ungefähr ein Drittel beschattet ist. Hier kann man Sonne tanken, Yoga machen, oder unter freiem Himmel schlafen und die Sterne bewundern.
Kabinen
Alle Kabinen, mit Ausnahme einer Tourguide/Standby-Kabine, befinden sich auf den Oberdecks. Das bedeutet, vier Kabinen am Hauptdeck und vier Kabinen am Oberdeck.
Kabinen Hauptdeck:
- Eigenes Bad mit Regenwalddusche
- Hochwertige, geräumige Innenraumgestaltung mit echtem Holz
- Individuell, regulierbare Klimaanlage
- Fenster zum Öffnen, mit Meerblick
- 3 Kabinen mit (zusammenschiebbaren) Einzelbetten, 1 Kabine mit Doppelbett
- Zugang durch den Salon
Kabinen Oberdeck:
- Eigenes Bad mit Regenwalddusche
- Hochwertige, geräumige Innenraumgestaltung mit echtem Holz
- Individuell-regulierbare Klimaanlage
- Fenster zum Lüften mit Meerblick
- 3 Kabinen mit Einzelbetten, zusammenschiebbar
- 1 Kabine mit Doppelbett
- Zugang von außen
- 2 Frontkabinen: mit zusätzlicher Aussicht nach vorne
- Drohnenbild Keana mit Insel
- Tauchsafari-Schiff Keana mit Tauchdhoni vor unbewohnter Ausflugsinsel
- Drohnenbild mit Insel fern
- Oberdeck-Kabine
Kabine am Oberdeck der MV Keana
- Twin-Kabine am Oberdeck
Oberdeck-Kabine mit Einzelbetten auf der MV Keana
- Kabine 5
Twin-Kabine 5 an Bord der MV Keana
- Oberdeck-Kabine
Kabine mit Einrichtung und Bad an Bord der MV Keana
- Bad mit Dusche
Bad mit WC und Dusche an Bord der MV Keana
- Salon
Salon der MV Keana
- Salon
Salon an Bord der MV Keana
- Keana Buffet
- Buffet
Buffet mit Obst und Marmelade an Bord der MV Keana
- Bar
Bar auf der MV Keana
- Bar
Bar auf der MV Keana
- Sonnendeck
Sonnendeck Rückseite der MV Keana
- Sonnendeck
Sonnendeck Front der MV Keana
- Äquatorüberquerung
Überquerung des Äquators mit der MV Keana
- Delfine begleiten das Schiff
Die MV Keana wird von Delfinen begleitet
- Grillen am Strand
Strand-BBQ mit der MV Keana
- BBQ auf unbewohnter Insel
- Walhai in Schiffsnähe
Ein Walhai traut sich in die Nähe der MV Keana
- Unbewohnte Sandbank Insel, Ausflugsinsel, Besucher, Korallenriff, Tauchschiffe, Luftbild, Ari-Atoll, Indischer Ozean, Republik Malediven | Uninhabited sandbank island, visiter, diving ships, destination island, coral reef, aerial view, Ari-Atoll, Indian Ocean, Republic of Maldives
- Nachhaltigkeit wird an Bord der Keana großgeschrieben
Nachhaltigkeit Mehrwegflaschen auf der MV Keana
Im Preis
Inklusive
- Transfer ab/an Flughafen – Schiff mit dem Dhoni
- Unterbringung in angegebener Kabine (mit Dusche/WC, Klimaanlage)
- Vollpension (3 Mahlzeiten und Snacks)
- Trinkwasser vom Wasserspender
- Tee und löslicher Kaffee
- Tauch-Dhoni (Begleitboot)
- 12 Liter Tank (DIN/INT) und Blei
- 2-3 Tauchgänge täglich, erster & letzter Tauchtag nur max. 1 Tauchgang mögliche oder 24 Std. vor Rückflug letzter Tauchgang
- Tauchguides: Englisch (meist deutschsprachiges Briefing möglich)
-
Insel-Besuch & Insel-Barbecue (Wetterabhängig) *
-
Male Besuch am letzten Nachmittag möglich auf Anfrage
-
T-GST Steuer (derzeit 16 %),
-
Service TAX (10 %)
-
Greentax
Zusätzlich bei Kabinen
- Wunschkabine Oberdeck: Aufpreis siehe Ausschreibung
- Einzelzimmer-Zuschlag Oberdeck: Auf Anfrage (ab 50% Aufschlag)
- Einzelzimmer-Zuschlag Unterdeck: Auf Anfrage (ab 50% Aufschlag)
- Kinder bis 12 Jahre (in Elternkabine) bis zu 50% Nachlass
- Late Check-out siehe oben „Check-in & Check-out Zeiten“
- Nicht-Taucher-Rabatt: 100 USD Gutschein (Getränke)
Exklusive
- Flug und/oder Inlandsflug
- Versicherungen (Kranken/Unfall/Reiserücktritt)
- Visum (für Europäer bis 30 Tage for Free)
- Softdrinks
- Bier, Wein, andere alkoholische Getränke
- Trinkgeld
Derzeit Treibstoffzuschlag 15 USD pro Nacht und Person.
Zahlbar ist dieser Treibstoffzuschlag an Bord, vorzugsweise in US Dollar.
Optional
- Eintritt bei Hanifaru Bay (Baa Atoll) ca. 50 USD – Darf nur geschnorchelt werden
- Eintritt bei Tigershark Zoo: ca. 50 USD pro Tauchgang
- Nitrox: 80 USD als Wochenpauschale
115 USD bei 10-Tages-Touren
125 USD bei 11-Tages-Touren - 160 USD bei 14-Tages-Touren
(Bei Ausfall kein Regressanspruch) - 15 l Tauchflasche: 50 USD/Woche
85 USD bei 10-Tages-Touren
95 USD bei 11-Tages-Touren
100 USD bei 14-Tages Touren - WLAN: 20 USD als Wochenpauschale / 30 USD 10/11Tage Safari / 40 USD 14 Tage Safari
- Leihausrüstungen & Kurse (Absprache erforderlich)
- * Bei Inselbesuchen bzw. BBQ (evtl. Gebühren, ca. 10 USD/p.P. Beach Party Dinner)
Bezahlung an Bord:
Kreditkarten an Bord möglich. (die Abbuchung erfolgt im tagesaktuellen USD-Kurs. (3-5% Servicegebühr wird verlangt)
Bezahlung am besten in USD.
Euro möglich, aber schlechter Kurs.
Tauchbereich
Getaucht wird vom Dhoni, wo die Tauchausrüstung während der gesamten Fahrt verbleibt. Das Dhoni der Keana ist 12 m lang, 4 m breit und bietet 20 Sitzplätze. Das Dach bietet nicht nur Schatten, sondern kann auch als externes Sonnendeck genutzt werden, da es begehbar ist. Zudem gibt es eine Toilette. Die Tauchflaschen werden auf dem Dhoni gefüllt, was Schleppen und Lärmbelästigung deutlich reduziert.
Es werden 16-17 Tauchgänge die Woche angeboten (bei 10 Tage ca. 26 TG, bei 14 Tage ca. 32 TG). Der erste Tauchgang, ein sanfter Gewöhnungstauchgang, ist am Anreisetag (Sonntag), sofern die Ankunft nicht später als 13 Uhr erfolgt. Montag bis Freitag finden je 3 Tauchgänge statt, darunter mindestens ein Nachttauchgang. Samstag früh wird 1 Tauchgang angeboten. Um 14 – 15 Uhr ist das Eintreffen in der Hulumale Lagune, hier besteht die Option, die Hauptstadt Male zu besuchen. (Zurzeit (2022/23 nicht zu empfehlen!)
Da die maledivischen Tauchbestimmungen ein Fortgeschrittenen-Zertifikat für uneingeschränktes Tauchen vorschreiben, verlangt die Keana einen PADI AOWD/Advanced Level oder entsprechendes. Wir empfehlen für Kreuzfahrten eine Mindestanzahl von 30 Tauchgängen, um uneingeschränkt am Tauchbetrieb teilhaben zu können.
Nitrox: USD 5 pro Tauchgang oder 80 USD Wochenpauschale, ca. 115 USD 10 Tagespauschale oder USD 160 für die 2 Wochen Tour.
15 l Tauchflasche: 50 USD/Woche
85 USD bei 10-Tages-Touren
95 USD bei 11-Tages-Touren
Leihausrüstung: Es wird davon ausgegangen, dass die Gäste selbst ihre Ausrüstung mitbringen; deshalb ist nur für Ausnahmefälle eine kleine Anzahl an Leihausrüstung vorhanden.
Kulinarik
Regionale Küche mit einem Hauch von „Ayurvedischer Kochtradition“, kombiniert mit frischem Frühstücksbrot & -Brötchen nach österreichischem Rezept. Auch frisch zubereitete Pizza, frischer Fisch und Steak, sowie die leichte, bekömmliche vegetarische Küche erfreuen die Taucher auf der Keana.
Sonstiges
Technische Details
Baujahr: 2015
Länge: 30m
Breite: 8 m
Tiefgang: 2 m
Kabinen: 9 Gast (4 auf dem Hauptdeck, 4 auf dem Oberdeck, 1 Stand-by-Kabine unter Deck, 1 Eigner-Kabine, 5 Crew-Kabinen im Unterdeck.)
Motor: Cummins 500 PS
Generatoren: Cummins 2x 40kw
Salzwasseraufbereitung: 9 t pro Tag
Dieseltanks: 6t (reicht für eine 2-wöchige Kreuzfahrt)
Klimaanlage: 10x Einzelsätze
Warmwasser: Solarkollektoren
Material: Rumpf: Holz, Aufbauten: Holz, außen GFK-beschichtet. Alle Bodenbeläge und Paneele aus Massivholz.
Nautik/ Kommunikation/ Sicherheit:
Entsprechend den Vorschriften des Ministeriums für Verkehr und Transport, Malediven, sowie entsprechend den Ceylinco- Versicherungsanforderungen
Die Keana auf einen Blick:
- Von Tauchern für Taucher
- Alle Kabinen mit Meerblick und zu öffnenden Fenstern
- Großzügige Lounge und Sonnendeck
- Alle Annehmlichkeiten (jedoch ohne Jetski oder Jacuzzi)
- Die Längste Erfahrung auf den Malediven
- Nachhaltige Kreuzfahrten zum fairen Preis
- Erstklassiges Fachwissen rund ums Tauchen, das Land, die Riffe
- Whale Watching
Zusätzliche Informationen
Benötigte Dokumente
- Gültiger Pass (mind. noch 6 Monate für EU-Bürger)
- Rückflugticket
- Visa (gültig für jedes Land auf ihrer Route inklusive Rückreise)
==================================================================================
Im Unterdeck der KEANA befindet sich noch eine einfache Twin-Stockbett-Kabine, welche z.B. für eine Gruppenbuchung zusätzlich genutzt werden könnte. Verfügbarkeit & Preis auf Anfrage.