Tauchsafarischiff Pindito – Tauchsafari Indonesien-Bali

Pindito

Die Pindito bietet seit mehr als 30 Jahren Tauchtouren in Indonesien an.

Tauchsafarischiff Pindito

Das Schiff

Die Pindito begann ihre Reise 1992 als Indonesiens erstes Tauchsafarischiff. Von dort erweiterte sie die von ihr gefahrenen Routen, um Raja Ampat, Komodo, Ambon und Alor einzuschließen.

Auch heute noch ist sie ein Pionier und erforscht neue Gebiete und neue Tauchspots, um Tauchsafaris anzubieten, die einzigartig und vielschichtig sind.

Ihr Besitzer ist der Schweizer Edi Frommenwilder, bei dem Sicherheit an erster Stelle steht. Jährlich werden Upgrades und Verbesserungen an der Pindito vorgenommen, damit dieses top Schiff weiterhin Standards setzt mit der ruhigen Fahrweise und dem stabilisierten Rumpf.

Ihr Design ist im traditionellen Pinisi-Stil gehalten, der Jahrhunderte an Meerestradition wiederspiegelt, und die Pioniere in der Crew sowie die sorgfältig zusammengestellten Tourpläne setzten neue Standards bei Tauchsafarischiffen.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Über die Jahre hinweg wurde Pindito zu einer zuverlässigen Plattform für Meeresforscher, Umweltschützer, Fotografen und Filmemacher. Von Film Crews der BBC oder National Geographic bis hin zu Generationen an Tauchern, die Jahr für Jahr wiederkommen, die Pindito ist ein Symbol für Entdeckungen, Nachhaltigkeit und ehrliche, indonesische Gastfreundschaft. An Bord der Pindito wird Indonesisch und Englisch gesprochen.

Auf der Pindito gibt es kein Mindestalter. Kinder sind willkommen und Kinderbetreuung ist möglich.

Die Pindito und ihre Meilensteine:

  • 1992: Jungfernfahrt in Kalimantan Pulau Laut
  • 1992: erstes Tauchsafarischiff in Raja Ampat
  • 1996: Erweiterung der Routen auf die Bandasee die „Vergessenen Inseln“ (= Forgotten Islands)
  • 2005: Entdeckungsreisen für weitere Locations in Indonesien
  • 2010: Unterstützung bei Meeres-Forschungs- und Umweltschutz-Expeditionen.
  • Heute: feiern von mehr als 30 Jahren an der Speerspitze Indonesischer Entdeckung

Was zeichnet die Pindito aus:

  • Traditionelles Segelschiff
  • Mehr als 30 Jahre Tauchsafari-Erfahrung
  • 8 verschiedene Touren zur Auswahl, davon Biodiversitäts-Touren
  • Nitrox bis 32 % inklusive*
  • Transfers inklusive
  • Flexibler Tourplan

*Bei Ausfall oder Störung: kein Regress-Anspruch!

Tauchsafariboot Pindito
Tauchschiff Pindito
Tauchyacht Pindito

Touren

Check In und Check Out & Tagesablauf

Check-In Tag: ein Mitglied der Pindito-Crew wird euch am Tag der Anreise von eurem Hotel oder dem Flughafen zum Schiff bringen. Ihr erhaltet dazu eine Bestätigungs-E-Mail am Tag vor eurer Anreise.

Tagesablauf:

  • Leichtes Frühstück um 07:00 Uhr
  • Tauchgang um 08:00 Uhr
  • Großes Frühstück um 09:00 Uhr
  • Tauchgang um 11:00 Uhr
  • Mittagessen um 12:30 Uhr
  • Tauchgang um 15:00 Uhr oder Insel-Exkursion
  • Abendessen um 18:30 Uhr
  • Nacht-Tauchgang um 19:30 Uhr

Check-Out Tag: Am Tag der Abreise werdet ihr entweder zu eurem Hotel oder dem Flughafen gebracht. Bei Airport-Transfers wird darauf geachtet, dass ihr 2 Stunden vor Abflug am Airport seid.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Ausstattung

Unterdeck:

Im Unterdeck der Pindito befinden sich alle 8 Kabinen.

Hauptdeck:

Auf dem Hauptdeck befindet sich am Heck das Tauchdeck mit der Tauchbasis und dem Stauraum für die Tauchausrüstung. Daran schließt sich der großzügige Kameraraum an.

Mittig befindet sich das modern eingerichtete Restaurant im Saloon mit Flachbildfernseher.

Am Bug des Hauptdecks liegt das Tauchdeck mit Stauraum und Sitzbänken.

Oberdeck:

Am Heck des Oberdecks befinden sich die Kabinen der Crew sowie des Inhabers.  Mittig findet ihr zwei gemütliche Sofas, Sonnenliegen sowie einen überdachten Sitzbereich.

Verpflegung:

Die Mahlzeiten an Bord der Pindito bestehen aus einer Fusion aus indo-asiatischer und westlicher Küche. Bier und eine beschränkte Auswahl an Spirituosen sind im Preis inklusive. Weiteres ist gegen Gebühr erhältlich.

Solltet ihr bestimmte Ernährungsanforderungen haben, teilt uns diese bitte frühzeitig mit. Achtung bitte bei Allergie auf Erdnüsse/ Palmölprodukten: hier ist Kreuz-Kontamination möglich.

Abendrot Safarischiff Pindito
Abendstimmung Tauchsafarischiff Pindito

Kabinen

Auf der Pindito gibt es 8 Kabinen, in denen die 16 Gäste bequem Platz finden. Hierbei gibt es:

  • 6 DB-/Twin-Kabinen (flexibel mit Doppel- oder zwei Einzelbetten)
  • 2 Twin-Kabinen

Jede Kabine ist mit einem eigenen Badezimmer mit Dusche und WC sowie individuell einstellbarer Klimaanlage ausgestattet. Es gibt Verstauungsmöglichkeiten und USB-Steckdosen. Die Bettlaken werden alle 3 Tage gewechselt. Handtücher werden gestellt.

Im Preis

Inklusive

  • Transfers Airport/ Hotel <> Schiff
  • Unterbringung in angegebener Kabine
  • Vollpension (alle Mahlzeiten)
  • Snacks nach den Tauchgängen
  • Trinkwasser vom Wasserspender
  • Saft und Softdrinks
  • Tee und Kaffee
  • Bis zu 4 Tauchgänge täglich, 24 Std. vor Rückflug letzter Tauchgang
  • Diveguide(s)
  • 12 Ltr. Tanks und Blei
  • Nitrox bis EAN 32 *

*Bei Ausfall oder Störung: kein Regress-Anspruch!

Exklusive

  • Flug (wenn nicht anders mit angegeben)
  • Versicherungen (Kranken/ Unfall/ Reiserücktritt)
  • Visum
  • Trinkgeld
  • Treibstoffzuschlag: bis zu 200 USD für kurze Touren, bis zu 250 USD für längere Touren
  • Hafengebühren: 80 USD
  • Parkeintrittsgenehmigung: 200 USD für 11-Nächte-Touren, 250 USD für 15-Nächte-Touren

Optional:

  • Internet (Starlink, 25 USD pro Person)
  • Telkomsel SIN: 5 USD
  • Telkomsel Data: 15 bis 20 USD
  • Alkohol (außer wesentliche Biere und Spirituosen); Wein (54 USD pro Flasche)
  • Tauch-Leihequipment (Voranmeldung nötig, 35 USD pro Tag für das Kompletet-Set)
  • Tauchkurse (Voranmeldung nötig)
  • Nitrox
  • 15 Liter Tanks (50 USD pro Tour)

Bezahlung an Bord:

Optionale Gebühren wie Leih-Equipment, Hafen- und Treibstoffzuschlag können vor Reiseantritt bezahlt werden. Vorab werden Australische Dollar, US-Dollar, Euro, Britische Pfund und Indonesische Rupien akzeptiert.

An Bord werden Nationalparkgebühren, Trinkgeld und Souvenirs entweder bar in Indonesischen Rupien oder US-Dollar, oder mit Kreditkarte bezahlt. Bei Zahlung mit Kreditkarte werden 3 % Service-Gebühr berechnet.

Tauchbereich

Tauchgänge:

Getaucht wird mit 12 Liter Alu-Tanks mit DIN-/INT-Ventil. 15 Liter Tanks stehen gegen Voranmeldung und Gebühr (30 USD pro Tour) zur Verfügung. Nitrox bis 32 % ist im Safaripreis inklusive.

Dank der 5 Diveguides und einem 4 zu 1 Taucher zu Guide Verhältnis, könnt ihr euch sicher sein, an Bord der Pindito kleine, persönliche Gruppen und fachkundige Führung auf jedem Tauchgang zu genießen.

Tauchausrüstung:

Es wird empfohlen, dass ihr eure eigenen Flossen, Maske, Schnorchel und Neoprenanzug dabei habt. Solltet ihr Leih-Equipment benötigen, so müsst ihr dieses bitte frühzeitig vorbestellen.

Für Komodo-Touren wird ein Anzug zwischen 3 und 5 mm empfohlen, Raja Ampat: 3 mm Kurzanzug oder Rashguard. Riffsichere Sonnencreme ist unabdingbar.

Tauchkurse:

Der praktische Teil eines Nitrox-Kurses kann an Bord der Pindito absolviert werden, vorausgesetzt, ihr habt euer PADI-Online-Training fertig durchgearbeitet.

Unterwasser Foto- und Videografen:

An Bord der Pindito gibt es einen eigens dafür eingerichteten, geräumigen Kameraraum mit Arbeitsplätzen und Ladestationen.

Unterwasser-Eindrücke:

Touren

Achtung: Auf allen Pindito-Touren gibt es keinen festgelegten, sondern einen flexiblen Tourplan. Die Crew nutzt ihre Dekaden an Erfahrung, um die Tour an Gezeiten und Konditionen anzupassen, sodass ihr jeden Tauchspot zur bestmöglichen Zeit erlebt.

Welche Touren stehen zur Auswahl?

  1. Komodo National Park (Mai bis August)
  2. Raja Ampat (November bis März)
  3. The Forgotten Islands
  4. Triton Bay (Dezember bis Februar)
  5. Halmahera (Januar bis Februar)
  6.  Banda Islands (Oktober bis November)Empfohlene Touren:
  7. Biodiversity Cruise (September bis Oktober)
  8. Whale & Macro Cruise (Biodiversity Cruise, Anfang Oktober bis November)

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Tour 1: Komodo National Park (Mai bis August)

Eine wilde Mischung aus vulkanischen Inseln, von Drachen bewohnte Küsten und Strömungen, die mit Leben pulsieren. Wenn ihr euch nach Vielfalt sehnt, ist diese Tour genau das richtige für euch.

Tour 2: Raja Ampat (November bis März)

Raja Ampat – „The Four Kings“ – ist das Kronjuwel des Korallendreiecks und ist weithin bekannt als der biodiverseste Meereslebensraum auf der Erde- Über 40.000 Quadratkilometer an makellosen Riffe, Lagunen und kleinen Inseln bietet es hinter jeder Ecke Neues zu entdecken- ein Taucher-Traum. Von Schulen an Barrakudas über anmutige Mantas bis hin zu Pygmäenseepferdchen und Korallen in allen erdenklichen Farben könnt ihr hier Natur von ihrer spektakulärsten Seite erleben.

Tour 3: The Forgotten Islands

Indonesiens letzte große Grenze: abgelegen, kaum besucht und triefend vor Geschichte. Im Osten von Alor bis hoch nach Ceram und Ambon waren diese Inseln bei Anthropologen bekannt als „vergessene“ aufgrund ihrer Isolation. Entdeckern waren sie unter dem sagenumwobenen Namen „Gewürzinseln“ (original „Spice Islands“) bekannt, die den Handel im 17. Jahrhundert vorantrieben.

Tour 4: Triton Bay (Dezember bis Februar)

Wie die Vergessenen Inseln, ist auch Triton Bay ein Schatz fernab vom Massentourismus und größtenteils unberührt. In Westen Papuas gelegen in der Kaimana Region darf die Wissenschaft immer noch dorthin gelangen, was Entdecker schon längst gesehen haben: neue Arten und eine absolute Vielfalt and Meeresbewohnern, die jeden Tauchgang zur Entdeckungstour macht: zwischen Korallengärten und turmhoch-aufragenden Kalkstein-Klippen begegnen euch Critter ebenso wie Giganten- ein Wunderland Unterwasser.

Tour 5: Halmahera (Januar bis Februar)

Zwischen Raja Ampat und Nord-Sulawesi zählen die Gewässer von Halmahera und den Malkusea Inseln zu Indonesiens letzten, großen Geheimnissen: hier ragen Vulkanspitzen aus dem Wasser, Dschungel-gesäumte Buchten erstrecken sich bis zum Horizont und die Riffe darunter pulsieren an Leben. Jeder Tauchgang hier vermittelt das Gefühl, eine Welt zu betreten, die nur wenige vorher zu Gesicht bekommen haben. Nur wenige Tauchsafari-Schiffe fahren so weit raus, deshalb ist diese Tour zusammen mit den Pionieren der Pindito extrem besonders.

Tour 6: Banda Islands (Oktober bis November)

In den Banda-Inseln treffen Geschichte und Natur aufeinander. Einst das Zentrum der sagenumwobenen Gewürzinseln, wurden sie Zeugen der Schlachten zwischen Portugal und Holland. Dadurch sind Festungen, Ruinen und Geschichten zurückgeblieben, die in der vulkanischen Landschaft eingraviert sind.

Unterwasser findet ihr vulkanische Inseln mit steilen Wänden und von Korallen verzierte Abhänge. An großen Makro-Bewohnern gibt es Hammerhai-Schulen, Tunfische, Mobula-Rochen und natürlich an Kaleidoskop an Crittern und kleinen Fischen in den unberührten Riffen.

Tour 7: Biodiversity Cruise (September bis Oktober)

Diese Tour macht die Pindito aus. Von den Vulkanketten der Bandasee  bis zu den weitläufigen Savannen von Flores und den kaleidoskopischen Riffen von Raja Ampat ist die Biodiversity Expedition eine Wunderfahrt durch die außergewöhnlichsten Landschaften Indonesiens- unter ebenso wie über Wasser.

Diese Tour ist vor allem von der Vielfalt an Lebewesen geprägt, die ihr entdecken könnt. Unter der Oberfläche erwarten euch Pygmäenseepferdchen und seltene Makro-Schätze bis hin zu Mantas, Walen und Delfinen. Über Wasser seht ihr unberührte Inseln und Archipel, die es noch zu erforschen gilt.

Tour 8: Whale & Macro Cruise (Biodiversity Cruise, Anfang Oktober bis November)

Ostindonesien befindet sich im Herzen des Korallendreiecks. Es ist das Epizentrum an maritimer Vielfalt auf unserem Planeten. Diese Region beheimatet mehr Korallen, Fische und ozeanisches Leben als irgendwo sonst auf der Erde. Mit dem Team der Pindito wird jede Begegnung mit Wissen und Kontext bereichert.

Auf den speziellen Biodiversity Cruises sehen Gäste nicht nur den Ozean, sie lernen ihn zu verstehen. Zusammen mit der Pindito Crew gibt euch ein qualifizierter Wal- und Delfin-Experte wie Edi (oder einer der eingeladenen Spezialisten) beeindruckende Einblicke in das Leben der größten Säugetiere der Erde.

Dank Jahrzehnten an Erfahrung kennt die Crew die Lieblingsbeute der Pottwale, Brydewale und Orcas. Auf Deck teilt sich das Team in Observations-Einheiten auf und scannt den Horizont nach den bezeichnenden Blasen und Spritzern ab, die selbst fortgeschrittene Akustik-Methoden entgehen kann. Die Aufregung steigt, da Wissen und ein scharfes Auge zusammenarbeiten- und plötzlich sind sie da.

Die Magie endet jedoch nicht an der Oberfläche. Unterwasser erlebt ihr auf dieser Tour ca. 24 Tauchgänge. Macro-Liebhaber haben den perfekten Kontrast: Walsichtungen am Morgen, dann ein kleines Seepferdchen und Nacktkiemer am Nachmittag. Raja Ampats legendäre Riffe, die steilen Wände der Bandasee und zahllose unberührte Korallengärten machen jeden Tauchgang zur eigenen Erlebnisgeschichte.

Sonstiges

Technische Details

Baujahr: 1992
Länge: 38 Meter
Breite: 8 Meter
Reisegeschwindigkeit: 8 bis 9 Knoten
Frischwassertank: 7570 Liter und Entsalzungsanlage, Umkehrosmose-Wassermacher
Treibstofftank: 11.356 Liter
Generatoren: 3 x 28 kW
Spannung: 220 V, 110 V im Kameraraum verfügbar, 2-polige Steckdosen
Crew: 17 indonesische Crewmitglieder
Kabinenanzahl: 8
Max. Gäste: 16
Kompressoren: 2 Mariner Bauer
Nitrox: Membrananlage (32 %), im Preis inklusive
Zodiacs: 3 Zodiacs à 60 PS
Diveguides: 3 indonesische Diveguides (mehrsprachig)

Nautik/ Kommunikation/ Sicherheit

2 x Radar, 2 x Ecosounder, 2 x GPS, UKW-Funk, Satellitenkommunikation Irridium (Seawave), E-Mail-Zugang
4 Rettungsboote, Rettungswesten, Feuerlösch-Equipment, Venol Sauerstoffeinheit, Sauerstoff, Erste-Hilfe Set, AED

Ausstattung/ Unterhaltung

Tägliche Raumpflege
TV, DVD- und CD-Player
Bibliothek
Wasserski
Wake-Board
Paddle-Boards
Klimaanlage in den Kabinen
Klimatisierter Salon
Sonnendeck
Ladestationen

Tauchbereich

Tauchdeck
Sauerstoff- und Nitroxfüllstationen
Schließfächer zum Verstauen der Ausrüstung
4 Zodiacs
Rebreather-freundlich

Kamerabereich

Kameraraum mit Tischen und Ladestationen
Reinigungsbecken für Unterwasserkameras

Zusätzliche Informationen

Solltet Ihr spezielle Ernährungsanforderungen haben, so teilt uns diese Bitte im Voraus mit. Bitte beschränkt euch hierbei auf besondere Anforderungen bezüglich Eurer Religion oder aufgrund von Lebensmittelallergien. Auf dem Schiff werden vorzügliche Mahlzeiten serviert, und Ihr werdet nach einem Tag voller spannender und atemberaubender Tauchgänge hungrig sein!

Benötigte Dokumente

  • Gültiger Pass (mind. noch 6 Monate für EU-Bürger)
  • Rückflugticket
  • Visa (gültig für jedes Land auf ihrer Route inklusive Rückreise)